* Präsentation: Verification of Anyfi Software Defined Wireless Networking (SDWN) pilot network
===== Planung Netzwerk-Workshops =====
* Vorschlag von Pegro
* Ziel: Interessenten für Projekt Technik gewinnen und bestehende Mitglieder neu motivieren
* simple Konzepte der Netzwerktechnik wie DHCP, DNS etc. erklären
* praktische Übungen / Aufgaben
* schnell erklärbar, kleine Aufgaben zum eigenständigen ausprobieren/lösen
* kleines Testnetz / Testrechner bei der eine einzelne Komponente aufgesetzt werden kann und deren Funktionsweise dann von einem System(tm) getestet wird
* Weg zur Lösung sollte frei erreichbar sein (keine spezifische Software vorgegeben, u.ä.)
* Challenge 1: Ideen für Aufgaben
* Challenge 2: System bauen
* Beispiel zur Veranschaulichung: Aufgabe - setze DNS auf:
* was ein DNS tut, wofür man ihn braucht und ein paar DNS-Server
* werden im Workshop vorher erklärt
* es werden Links zum Infos sammeln zur Verfügung gestellt
* jeder Teilnehmer bekommt per VNC Zugriff auf eine VM
* ein Testserver prüft, ob DNS auf der VM erfolgreich eingerichtet wurde
* Anforderungen: schnell mehrere vms konfigurieren und starten, dazu bspw. [[http://web.dit.upm.es/vnxwiki/index.php/Main_Page|VNX]]
* Aufgaben für interessierte Anwesende bis zum nächsten Techniktreffen:
* System auf dem man VMs zur Verfügung stellen kann
* System das mit Shellskripten prüft, ob ein Test erfüllt wurde (nagios skript output als beispiel?)
* erreichbar per HTTP?
* DNS Port offen und richtige DNS Antwort?
* Beispiel VM-Image
* Freiwillige:
* targetingsnake will sich um achievmentsystem kümmern
* Link zum entschprechenden Repository: [[https://stash.fem.tu-ilmenau.de/users/sebastian/repos/workshop-achievment-system/browse]]
* Seite in ASPX/C
* hosting mit mod_mono für apache2
* ischluff will sich um checks und webseite dazu kümmern
* fabian kümmert sich um vms (kein Aufwand)
* stephan kümmert sich um fertiges dhcp/http/dns/…
* jasmin96 ist Versuchskaninchen
===== Stand Monitoring =====
* Migration ist abgeschlossen
* Cassiopeia wurde ausgeschaltet
* Backup wird bis März aufgehoben
* alle Kontakte wurden benachrichtigt
* war die Mailflut jemanden zu aufgringlich?
* Featureankündigungen:
* Willkommensseite jetzt unter [[http://bigsister]]
* Grafana
* neue cnames:
* icinga
* nagios
* monitoring
* IcingaWeb2 ebuild draußen
* soll gemacht werden
* Viele Mails an projekt-wlan
* Problem:
* ein AP hat rebootet
* Host war "down"
* während der Zeit wurden die Service-Checks weiter ausgeführt (Benachrichtigungen sind während der "down"-Phase aber deaktiviert)
* Host kam wieder "up" und sofort wurden für alle Services Benachrichtigungen verschickt
* Lösung:
* Checks müssen während der "down"-Phase deaktiviert werden
* bei Icinga2 muss der Host-Alive-Check als Parent für die Services noch mal explizit als Dependency angelegt werden
* wurde eingetragen und funktioniert
* im gleichen Zug wurde flapping für projekt-wlan wieder deaktiviert
* Wartungsarbeiten am System vergangenen Mittwoch:
* bigsister ist nicht sauber runter gefahren
* reset über IPMI-Interface war notwendig
* ist dann wieder gebootet
* bootet aktuell sauber durch
* Kernel wurde geupdatet
* IO-Probleme auf bigsister (raid-1)
* wissen noch nicht genau warum Platten so langsam sind
* vielleicht HW-Defekt
* über SMART oder ähnliches nichts zu sehen
* mal versuchen verschiedene Features zu deaktivieren
* ggf. mal andere Platten testen?
* SSDs wären auch unabhängig davon eine sinnvolle Anschaffung
* geplante Features:
* icingaweb2
* weathermap:
* Netzwerkstrecken können visualisiert werden: [[http://www.serverfault.sk/wp-content/uploads/2012/09/weathermap-plugin.png]]
* kann an geografische Gegebenheiten angepasst werden (für Fetischisten auch mit Bildern aus der Luft)
* Netzwerkflaschenhälse können erkannt werden
===== Stand Storage-NG =====
* erstes Planungstreffen hat stattgefunden, Protokoll siehe Technik
* neues Storage soll FreeBSD mit den Features von ZFS einsetzen
* neues Konzept soll bessere Dateiorganisation fördern/ermöglichen
* Hardware-Anforderungen sind unabhängig von den konkreten Ideen
* deswegen hat targetingsnake einen ersten Hardwarevorschlag erarbeitet:
* Hardwarevorschlag [[http://www.1he-server.com/konfigurator/rechner.php?code=aa220c1d5de5c6a3334f195fbc196f9e]] wurde nochmal diskutiert und für gut befunden
* min. noch das Netzteil testen, an sonsten gilt das Gerät offiziell als defekt
* Idee: alte P4 Barebones wegschmeißen und mal 2 neue Barebones kaufen
* anton sucht mal nach neuer Hardware
* muss mindestens 1 PCIe Fullprofile Karte vertragen
==== Temperaturmeldungen BR C ====
* Sensor 2 hängt direkt im Auslass der Klimaanlage
* normale Temperaturen zwischen 8 und 25°, außer die letzten 3 Tage zwischen 9-13 Uhr Dauerkühlung bis fast 0° runter, unklar was das ist
* Hinweis: dieser Sensor ist nur zur Datenerfassung und nicht direkt als Überwachung gedacht, daher wurden dafür nun die Benachrichtigungen deaktiviert
* der Sensor 1 dient zur Überwachung, hängt hinten oben hinter dem Schrank, liefert halbwegs sinnvolle Werte